Schwangerschaftsstreifen, medizinisch Striae gravidarum genannt, zählen zu den häufigsten Hautveränderungen in der Schwangerschaft. Auch wenn sie ganz natürlich sind, wünschen sich viele Frauen, die typischen Hautrisse zu vermeiden. Wer frühzeitig auf die richtigen Pflegemaßnahmen setzt, kann Schwangerschaftsstreifen vorbeugen und seine Haut gezielt in ihrer Elastizität stärken.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut bestmöglich unterstützen können, um ein schönes, straffes Hautbild während und nach der Schwangerschaft zu bewahren.

Was sind Schwangerschaftsstreifen?

Schwangerschaftsstreifen entstehen, wenn die Haut in kurzer Zeit stark gedehnt wird zum Beispiel während der Schwangerschaft. Besonders der Bauch wächst schnell, aber auch Brüste, Hüften, Po und Oberschenkel verändern sich.

Ist das Bindegewebe nicht elastisch genug, kann es kleine Risse in der Unterhaut geben. Diese zeigen sich anfangs als rötlich-blaue Linien und verblassen mit der Zeit zu feinen, silbrig-weißen Streifen.

Wer ist besonders betroffen?

Nicht jede Schwangere bekommt Dehnungsstreifen. Die Neigung dazu ist oft genetisch bedingt, das bedeutet, wenn Ihre Mutter Schwangerschaftsstreifen hatte, ist es wahrscheinlicher, dass auch Sie welche bekommen.

Zusätzlich spielen Faktoren wie das Alter, das Ausmaß der Gewichtszunahme und Mehrlingsschwangerschaften eine Rolle. Jüngere Schwangere haben zudem sogar ein höheres Risiko Hautrisse zu bekommen, da ihre Haut noch weniger stark beansprucht wurde.

Schwangerschaftsstreifen vorbeugen – so geht’s

Auf dem Bild ist eine junge, sportliche Frau zu sehen, die sich in der Vergangenheit intensiv mit dem erhalt ihrer straffen Haut während der Schwangerschaft beschäftigt. Durch Pflege, Bewegung und gesunde Ernährung konnte sie großteils Schwangerschaftsstreifen vorbeugen. Einige feine Streifen sind trotzdem entstanden, doch dank der professionellen Hilfe von Dermacare Wien konnte sie diese schonend entfernen lassen.

 

Eine 100%ige Garantie, dass keine Streifen entstehen, gibt es leider nicht. Aber mit einer Kombination aus richtiger Pflege, Bewegung und Ernährung können Sie viel dazu beitragen, dass Ihre Haut elastisch bleibt und sich besser an die körperlichen Veränderungen anpasst.

1. Tägliche Hautpflege

Wer Schwangerschaftsstreifen vorbeugen möchte, sollte die Haut täglich gut pflegen. Eine regelmäßige Pflegeroutine mit reichhaltigen Ölen oder Cremes, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und unterstützt ihre Elastizität.

Super pflegend ist dabei folgendes:

  • mit Vitamin E
  • Mandelöl
  • Sheabutter
  • oder Hyaluron

Massieren Sie Bauch, Hüften und Brüste idealerweise morgens und abends damit sanft ein. Auch Zupfmassagen oder eine sanfte Bürstenmassage regen die Durchblutung an und können helfen, das Bindegewebe zu stärken. So lässt sich das Risiko für Schwangerschaftsstreifen deutlich reduzieren.

2. Ernährung mit Beauty-Vitaminen

Auch über die Ernährung kann man Schwangerschaftsstreifen vorbeugen. Was Sie essen, hat nämlich direkten Einfluss auf Ihre Haut. Besonders wichtig sind Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin E, Zink und Silizium, sie fördern die Bildung von Kollagen und stärken das Bindegewebe.

Ideal sind Lebensmittel wie:

  • Nüsse
  • Weizenkeime
  • Beeren
  • grünes Gemüse
  • und Vollkornprodukte.

Achten Sie außerdem darauf, ausreichend zu trinken, am besten Wasser oder ungesüßte Tees. Denn eine gute Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Spannkraft der Haut von innen heraus.

3. Bewegung und Sport

Regelmäßige Bewegung tut Körper und Seele gut, gerade während der Schwangerschaft. Sie fördert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und unterstützt die Haut dabei, straff zu bleiben. Leichte Aktivitäten wie Spaziergänge, Schwimmen oder Yoga für Schwangere sind ideal, um sich fit zu halten.

Besprechen Sie am besten mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Arzt, welche Bewegungsformen für Sie persönlich geeignet sind. Wer sich regelmäßig bewegt, kann damit auch auf natürliche Weise Schwangerschaftsstreifen vorbeugen.

4. Gewichtszunahme im Blick behalten

In der Schwangerschaft ist eine Gewichtszunahme ganz normal und wichtig für die gesunde Entwicklung Ihres Babys. Achten Sie dennoch darauf, dass sie möglichst langsam und gleichmäßig zunehmen. So wird auch Ihre Haut weniger stark belastet.

Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können Sie dabei unterstützen. Auf diese Weise tun Sie nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern können auch Schwangerschaftsstreifen vorbeugen.

Und wenn doch ein paar Streifen entstehen?

Das Bild zeigt einen Oberschenkel mit sichtbaren Dehnungsstreifen, während eine Hand sanft auf der Haut liegt. Die feinen Linien sind typisch für Dehnungsstreifen, die zum Beispiel durch schnelles Wachstum, Schwangerschaft oder Gewichtsschwankungen entstehen. Eine beliebte Methode, um das Hautbild zu verbessern, ist Schwangerschaftsstreifen vorbeugen oder anschließend Microneedling bei Dehnungsstreifen. Im Schönheitsinstitut Dermacare Wien werden solche Behandlung und Beratungen angeboten, um die Hautregeneration anzukurbeln. Wer also seine Dehnungsstreifen reduzieren möchte, kann mit Dermacare gute Ergebnisse erzielen.

Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass die Haut an ihre Grenzen kommt und Schwangerschaftsstreifen auftreten. Die gute Nachricht: Heutzutage gibt es moderne Behandlungsmethoden, mit denen sich Dehnungsstreifen sichtbar verbessern oder sogar vollständig entfernen lassen.

1. Microneedling gegen Dehnungsstreifen

Radiofrequenz Microneedling ist eine besonders sanfte Methode, die tief in der Haut wirkt. Mithilfe feinster Mikronadeln und gezielter Wärmeimpulse wird die körpereigene Kollagenproduktion angeregt.

Die Haut wird fester, glatter und bekommt nach und nach wieder mehr Spannkraft. Viele unserer Patientinnen berichten schon nach wenigen Behandlungen von einem neuen Hautgefühl und neuem Selbstvertrauen.

2. CO₂-Laserbehandlung für junge Haut

Eine weitere erfolgversprechende Behandlungsmethode ist mit dem fraktionierten CO₂-Laser. Dank des Lasers können wir gezielt die obersten Hautschichten erneuern und die Regeneration anregen. Das klingt technisch ist aber in erster Linie ein wirkungsvoller Weg, um alte Haut durch neue, glattere zu ersetzen. Klar, die Veränderung passiert nicht über Nacht. Aber wir begleiten Sie Schritt für Schritt mit viel Erfahrung, Feingefühl.

Diese Methoden bieten wir direkt bei uns im Schönheitsinstitut Dermacare Wien an.

Professionell, effektiv und individuell auf Ihre Haut abgestimmt. Welche Behandlung für Sie am besten passt, klären wir ganz individuell in einem persönlichen Beratungsgespräch bei Dermacare in Wien. Denn Ihre Haut verdient volle Aufmerksamkeit und eine Lösung, die wirklich zu Ihr passt.

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner