
News
Wie lange dauert es, ein Tattoo weglasern zu lassen?
Viele Menschen zögern nicht wegen der Frage, ob man ein Tattoo weglasern kann, sondern wegen der Unsicherheit, wie lange die gesamte Behandlung dauert. Wird es Monate oder gar Jahre dauern, bis die Haut wieder frei von Tinte ist? Diese Sorge ist verständlich, denn die Dauer des gesamten Prozesses ist oft der entscheidende Punkt, bevor man den ersten Schritt wagt.
Doch die gute Nachricht ist: Mit moderner Lasertechnologie geht es oft schneller und schonender, als die meisten vermuten und genau das erfahren Sie hier.
Wie funktioniert das Tattoo weglasern überhaupt?
Bei der Tattooentfernung wird mit hochpräziser Laserenergie gearbeitet. Das Licht des Lasers dringt in die Haut ein, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Dort zersprengt es die Farbpigmente in winzige Partikel, die anschließend über das Lymphsystem abgebaut werden. So verblasst das Tattoo Schritt für Schritt und das ganz ohne Skalpell oder Narbenbildung.
Bei Dermacare Wien kommt der modernste PICOPLUS-Laser der 2. Generation zum Einsatz. Dieser arbeitet mit extrem kurzen Impulsen und ermöglicht, im Vergleich zu herkömmlichen Geräten, eine besonders effektive und hautschonende Tattooentfernung.
Dank dieser Technologie sind bis zu 30 % weniger Sitzungen notwendig, und selbst bunte oder hartnäckige Farben wie Blau oder Grün können erfolgreich behandelt werden.
Wie lange dauert eine einzelne Sitzung?
Eine einzelne Laserbehandlung ist meist erstaunlich kurz: Je nach Größe und Komplexität des Tattoos dauert sie in der Regel zwischen 5 und 30 Minuten. Das heißt, der eigentliche Termin nimmt kaum Zeit in Anspruch. Entscheidend ist jedoch nicht die Länge einer Sitzung, sondern die Anzahl der notwendigen Behandlungen sowie die Abstände zwischen ihnen.
Nach jeder Sitzung benötigt Ihre Haut Zeit zur Regeneration. Außerdem muss der Körper die zersprengten Pigmente Schritt für Schritt abtransportieren. Diese Prozesse lassen sich nicht beschleunigen, denn sie hängen von Ihrem individuellen Stoffwechsel und Immunsystem ab.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Die ehrliche Antwort lautet: Das ist von Tattoo zu Tattoo verschieden.
Im Durchschnitt sollten Sie mit 5 bis 10 Sitzungen rechnen, um ein Tattoo vollständig entfernen zu lassen.
- Kleine, schwarze Tattoos: Oft reichen 4–6 Sitzungen, da Schwarz am besten auf den Laser reagiert.
- Größere oder bunte Tattoos: Hier sind meist 8–12 Sitzungen nötig, je nachdem, wie tief die Farbe in die Haut eingebracht wurde.
- Cover-up-Vorbereitung: Wenn Sie Ihr Tattoo nur aufhellen möchten, damit ein neues Motiv darüber gestochen werden kann, reichen oft 1–2 Sitzungen.
Wichtig ist: Jede Haut und jedes Tattoo ist einzigartig. Bei Dermacare erhalten Sie deshalb eine persönliche Prognose im Rahmen eines Beratungsgesprächs. So wissen Sie schon im Vorfeld, wie Ihr individueller Behandlungsplan aussehen wird.
Wie viel Zeit liegt zwischen den Behandlungen?
Zwischen den einzelnen Sitzungen sollten mindestens 6 bis 8 Wochen liegen. Diese Abstände sind notwendig, um:
- der Haut genügend Zeit zur Heilung zu geben,
- das Risiko von Irritationen oder Pigmentstörungen zu minimieren,
- dem Körper die Chance zu geben, die Farbpigmente vollständig abzubauen.
Das bedeutet: Selbst bei einem kleinen Tattoo dauert der gesamte Prozess in der Regel mehrere Monate. Für großflächige oder mehrfarbige Tattoos kann es auch ein Jahr oder länger dauern, bis das endgültige Ergebnis erreicht ist. Geduld zahlt sich jedoch aus, denn am Ende steht die Rückkehr zu natürlicher, reiner Haut.
Welche Faktoren beeinflussen die Dauer der Tattooentfernung?
Nicht jedes Tattoo lässt sich gleich schnell entfernen. Mehrere Faktoren spielen eine Rolle dabei, wie viele Sitzungen notwendig sind und wie lange der gesamte Prozess dauert.
- Farbwahl: Schwarz reagiert am besten, helle Farben wie Gelb oder Grün sind hartnäckiger.
- Alter des Tattoos: Ältere Tattoos lassen sich oft leichter entfernen, da Pigmente bereits vom Körper abgebaut wurden.
- Tiefe & Qualität: Professionell gestochene Tattoos liegen meist gleichmäßiger in der Haut, was die Entfernung erleichtert.
- Hauttyp & Immunsystem: Ein gut funktionierender Stoffwechsel beschleunigt den Abbauprozess.
- Nachsorge: Mit der richtigen Pflege nach den Sitzungen unterstützen Sie die Heilung und tragen aktiv zu einem schnelleren Ergebnis bei.
Warum Dermacare fürs Tattoo weglasern?
Dermacare ist seit 2011 die führende Adresse für Tattooentfernung in Österreich. Das Wiener Schönheitsinstitut blick stolz auf über 80.000 erfolgreich durchgeführten Behandlungen zurück.
Unsere Patientinnen und Patienten schätzen nicht nur die modernste Technologie, sondern auch die persönliche, medizinisch fundierte Betreuung.
Ihre Vorteile bei Dermacare:
- Modernster PICOPLUS-Laser – weniger Sitzungen, bessere Ergebnisse
- Behandlung durch erfahrene Ärztinnen und Spezialisten
- Individuelle Prognose statt pauschaler Aussagen
- Testbehandlung möglich, um den Ablauf kennenzulernen
- Schonend, narbenfrei und mit höchster Präzision
Fazit: Wie lange dauert es nun ein Tattoo weglasern zu lassen?
Die Tattooentfernung mit Laser ist kein Prozess von heute auf morgen. Auch wenn eine Sitzung selbst nur wenige Minuten dauert, braucht der Körper Zeit, um die Pigmente Stück für Stück abzubauen. Mit durchschnittlich 5 bis 10 Sitzungen und Pausen von 6 bis 8 Wochen dazwischen ist Geduld gefragt – doch das Ergebnis lohnt sich.
Am Ende wartet das, was sich viele wünschen: natürliche, tattoofreie Haut und das befreiende Gefühl, sich von einer alten Entscheidung gelöst zu haben.
Möchten Sie wissen, wie viele Sitzungen Ihr Tattoo benötigt? Dann vereinbaren Sie gleich ein Beratungsgespräch bei Dermacare Wien und lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten persönlich beraten.