Die großen Poren. Wer morgens etwas länger vor dem Spiegel steht, kennt das Ärgernis. Statt einem glatten, klaren Teints stören auffallend große Poren auf Wangen, Nase oder Stirn. Der Blick fällt immer wieder auf dieselben Stellen, Make-up setzt sich hier „gut“ ab und die Haut wirkt unruhig. Große Poren sind zwar kein medizinisches Problem, aber für viele ein ästhetisches, das das Selbstbewusstsein beeinträchtigen kann.

Doch was hilft gegen große Poren wirklich, wenn man nicht nur kaschieren, sondern das Hautbild dauerhaft verfeinern möchte?

Warum Poren sichtbar größer werden

Poren sind natürliche Bestandteile der Haut, über die Talg und Schweiß ausgeschieden werden. Sie lassen sich nicht „schließen“ oder entfernen, können aber durch verschiedene Faktoren deutlich sichtbarer werden.

Eine genetische Veranlagung, übermäßige Talgproduktion, UV-Schäden oder altersbedingter Elastizitätsverlust führen dazu, dass große Poren entstehen. Die Haut wirkt dadurch unruhig und verliert an Ebenmäßigkeit. Besonders Menschen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut sind häufig betroffen.

Was hilft gegen große Poren?

Auf dem Bild ist eine Person mit große Poren zu sehen.

Viele Pflegeprodukte versprechen schnelle Hilfe. Retinoide, Peelings oder mattierende Cremes können die Hautstruktur verbessern, jedoch wirken sie meist nur oberflächlich. 

Wer große Poren dauerhaft verkleinern möchte, braucht eine Behandlung, die tief in der Haut wirkt und die Struktur von innen erneuert. Genau hier kommt das Radiofrequenz-Microneedling ins Spiel eine moderne Technologie, die gezielt die Regeneration und Kollagenbildung anregt.

Radiofrequenz-Microneedling: Die tiefenwirksame Lösung für große Poren

Beim Radiofrequenz-Microneedling werden feinste Nadeln eingesetzt, die mikrofeine Kanäle in der Haut erzeugen. Gleichzeitig wird gezielte Wärmeenergie in die Tiefe abgegeben. Diese Kombination stimuliert die Bildung von Kollagen und Elastin, wodurch die Haut sichtbar straffer, feiner und glatter wird.

Im Gegensatz zu oberflächlichen Methoden wirkt RF-Microneedling von innen heraus. So werden große Poren sichtbar verkleinert, die Hautstruktur verbessert sich und der Teint erscheint in kurzer Zeit ebenmäßiger.

Gerade bei großporiger, unruhiger oder sonnengeschädigter Haut zeigt die Behandlung beeindruckende Ergebnisse mit minimaler Ausfallzeit.

Modernste Technologie für feinere Haut

Eben wird bei dieser Frau ein Gerät an ihr Gesichtshaut angelegt. Von dem Gerät gehen Radiofrequenz und Wärmeimpulse aus während kleine feine Nadeln die Haut durchstechen. Das alles nennt man ein Radiofrequenz Microneedling und wird zum Aknenarben behandeln verwendet.

Bei Dermacare Wien wird das Radiofrequenz-Microneedling mit der innovativen Ultima Restore Technologie durchgeführt – eine Weiterentwicklung, die mit dem bekannten Morpheus-8-System vergleichbar ist, aber noch präziser und hautschonender arbeitet.

Fusion Tip Technologie

Der Fusion Tip saugt das Gewebe sanft an, wodurch eine gleichmäßige Nadeltiefe erreicht wird. Das sorgt für eine exakte Energieabgabe, bessere Stabilität und ein besonders präzises Ergebnis. All das mit geringerem Risiko für Nebenwirkungen.

3D-Mikronadeln

Die speziellen 3D-Mikronadeln geben die Radiofrequenzenergie nicht nur an der Spitze, sondern entlang der gesamten Nadellänge ab. So wird die Kollagenproduktion intensiv in allen Hautschichten angeregt, für eine noch effektivere Porenverfeinerung und Hautverjüngung.

Anwendungsgebiete: Wo Radiofrequenz-Microneedling Wunder wirkt

Das Verfahren wird zudem nicht nur bei großen Poren eingesetzt, sondern auch bei:

  • Feinen Linien und Falten
  • Akne- und Operationsnarben
  • Pigmentstörungen und ungleichmäßigem Hautton
  • Hauterschlaffung im Gesicht, am Hals oder Dekolleté
  • Doppelkinn und Cellulite

Durch die Tiefenwirkung verbessert sich die Hautstruktur nachhaltig, für ein sichtbar verfeinertes Hautbild mit frischem Glow.

Erste Ergebnisse sind oft schon nach einer Sitzung sichtbar. Die Haut wirkt glatter, feiner und elastischer. Für ein optimales Ergebnis empfehlen sich 2–3 Behandlungen im Abstand von 4–8 Wochen sowie eine jährliche Auffrischung.

Fazit: Radiofrequenz-Microneedling gegen große Poren

Was hilft gegen große Poren, wenn Cremes und Peelings nicht mehr genügen? Die Antwort liegt in der Tiefe: Radiofrequenz-Microneedling bei Dermacare Wien aktiviert die natürliche Hautregeneration, verfeinert die Porenstruktur und sorgt für sichtbar glattere, strahlendere Haut.

Dank modernster Technologie, ärztlicher Begleitung und individuell angepasster Behandlung erleben Sie eine nachhaltige Verbesserung des Hautbilds ohne OP und mit minimaler Ausfallzeit.

Wer große Poren dauerhaft verkleinern und sich über einen gleichmäßig glatten Teint freuen möchte, ist bei Dermacare Wien in den besten Händen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich ausführlich beraten.

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner