Unerwünschte Körperbehaarung kann im Alltag lästig sein. Regelmäßiges Rasieren, Wachsen oder Epilieren kostet nicht nur Zeit, sondern führt oft auch zu Hautirritationen. Wer eine langfristige Lösung sucht, stößt schnell auf zwei bewährte Methoden: IPL und Laser Haarentfernung. Beide Technologien versprechen eine deutliche Reduktion des Haarwuchses, doch worin unterscheiden sie sich?

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile die IPL Haarentfernung bietet, wie sie sich von der Laser Behandlung unterscheidet und welche Methode am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Was ist IPL Haarentfernung?

Die IPL Haarentfernung (Intense Pulsed Light) nutzt breites, intensives Licht, um die Haarwurzeln zu veröden und so das Haarwachstum zu hemmen. Anders als bei der Laser Haarentfernung, bei der eine präzise Wellenlänge eingesetzt wird, arbeitet IPL mit einem breiteren Lichtspektrum. Das Licht wird von den Haarpigmenten (Melanin) aufgenommen und in Wärme umgewandelt, wodurch die Haarfollikel geschädigt werden.

Vorteile von IPL

IPL eignet sich besonders gut für größere Hautflächen wie die Beine oder Arme. Die Methode ist vergleichsweise günstig und kann zu Hause oder in professionellen Studios durchgeführt werden. Bei der Behandlung spüren die meisten Menschen nur ein leichtes Ziepen oder ein Wärmegefühl, das als angenehm empfunden wird.

Nachteile von IPL

Leider ist die Wirksamkeit von IPL begrenzt, insbesondere bei helleren Haaren oder dunkleren Hauttypen. Die Methode funktioniert am besten bei Personen mit dunklen Haaren und heller Haut, da das Licht auf das Melanin abzielt. Auch sind mehr Sitzungen notwendig, um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen. Je nach Haut- und Haartyp können bis zu acht Behandlungen oder mehr erforderlich sein.

Was ist Laser Haarentfernung?

Im Gegensatz zur IPL Haarentfernung verwendet die Laser Haarentfernung eine einzige, fokussierte Wellenlänge, die gezielt auf die Haarwurzeln abzielt. Bei Dermacare Wien wird dafür der hochmoderne Spectra Inwave 4-Laser eingesetzt. Dieser Technologie kombiniert vier verschiedene Wellenlängen (755 nm, 810 nm, 940 nm und 1064 nm), um Haare in verschiedenen Tiefen der Haut wirksam zu entfernen. Durch die doppelte Leistung von 1800W und eine fortschrittliche Kühlung ist die Behandlung nahezu schmerzfrei und äußerst effektiv.

Wir informieren Sie über den Ablauf und den Erfolg der Laser Behandlung

Vorteile der Laser Behandlung

Diese Methode gilt als präziser und effektiver, insbesondere bei schwer zu entfernenden Haaren wie blonden, grauen oder sehr feinen Haaren. Dank der verschiedenen Wellenlängen des Spectra Inwave 4-Lasers können unterschiedliche Hautschichten gleichzeitig behandelt werden, was zu schnelleren und langanhaltenderen Ergebnissen führt. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass diese Haarentfernungs-Methode für alle Hauttypen geeignet ist, sogar für gebräunte oder dunklere Haut. Selbst im Sommer können Sie sich einer Laser Behandlung unterziehen, ohne Nebenwirkungen befürchten zu müssen.

Bei Dermacare bieten wir Haarentfernung mittels Laser für alle Körperbereiche an, einschließlich:

Nachteile der Laser Behandlung

Die Laser Haarentfernung ist in der Regel etwas teurer als die IPL-Methode. Dafür benötigen Sie jedoch weniger Sitzungen, was die Methode langfristig kosteneffizienter machen kann.

IPL und Laser Haarentfernung im Vergleich

Behandlungsbereiche und Haarfarben

Die Wahl zwischen IPL und Laser Haarentfernung hängt stark von Haut- und Haartyp ab. Während die IPL Haarentfernung besonders bei dunklen Haaren auf heller Haut effektiv ist, bietet die Laser-Technologie mehr Flexibilität. Der Spectra Inwave 4-Laser bei Dermacare kann nicht nur dunkle, sondern auch helle und feine Haare effizient entfernen. Zudem dringt der Laser tiefer in die Haut ein, wodurch auch hartnäckige Haare in schwer zugänglichen Bereichen behandelt werden können.

Geschwindigkeit und Sitzungen

Ein weiterer Vorteil der Laser Behandlung ist die geringere Anzahl an Sitzungen im Vergleich zur IPL Haarentfernung. Dank der hohen Leistung des Spectra Inwave 4-Lasers können größere Flächen schneller behandelt werden, wodurch sich die gesamte Behandlungsdauer verkürzt. IPL Haarentfernung hingegen erfordert oft mehrere Sitzungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Schmerzempfinden

Beide Methoden gelten als schmerzarm, doch der Spectra Inwave 4-Laser zeichnet sich durch seine fortschrittliche Kühltechnologie aus, die die Haut während der Behandlung kontinuierlich kühlt und so das Schmerzempfinden minimiert. Die Behandlung ist daher besonders angenehm und für empfindliche Hauttypen gut geeignet.

Kosten

Obwohl die Kosten für die Laser Behandlung zunächst höher erscheinen mögen als bei der IPL Haarentfernung, sind aufgrund der schnelleren und dauerhafteren Ergebnisse oft weniger Sitzungen nötig. Langfristig kann sich diese Variante also im Nachhinein als kostengünstigere Wahl erweisen.

Welche Methode passt nun zu Ihnen?

Beide Methoden haben ihre Vorzüge, doch für diejenigen, die eine präzise, schnelle und vielseitige Lösung suchen, bietet eine Laser Behandlung klare Vorteile. Dank moderner Technologien wie dem Spectra Inwave 4-Laser, den wir bei Dermacare einsetzen, können wir Ihnen eine schonende und effektive Lösung für dauerhaft glatte Haut bieten – unabhängig von Ihrem Hauttyp oder der Haarfarbe.

Wenn Sie sich für eine dauerhafte Lösung für lästige Körperhaare interessieren, ist die Laser Haarentfernung bei Dermacare die ideale Wahl. Egal ob Sie Haare im Gesicht, Intimbereich, Bikini-Zone, an den Beinen oder am ganzen Körper entfernen lassen möchten – wir bieten maßgeschneiderte Behandlungen für jeden Bedarf. Unsere erfahrenen Fachkräfte sorgen dafür, dass jede Sitzung so angenehm und effizient wie möglich verläuft.

Erleben Sie die Vorteile der modernen Laser Haarentfernung bei Dermacare und genießen Sie langfristig glatte Haut. Buchen Sie noch heute Ihre Beratung und lassen Sie sich von unserem Team zu Ihren individuellen Bedürfnissen beraten!

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner